Kategorie: CHARLIE CRANE
Charlie Crane
Entdeckt die hochwertigen Babymöbel der französische Marke Charlie Crane! Zeitgenössisches Design & Funktionalität verbinden sich zu stilvollen und praktischen Möbeln für die jüngsten Familienmitglieder. Charlie Crane legt dabei großen Wert auf die Verwendung von natürlichen Materialien und setzt auf schlichte, elegante Linien, die sich nahtlos in jedes Zuhause einfügen. Die Produkte, darunter Babybetten, Babywiegen & Moseskörbchen, sind nicht nur für ihre Ästhetik bekannt, sondern auch für ihre Sicherheit und Langlebigkeit. Damit bietet das Label eine perfekte Symbiose aus französischem Designflair und Komfort fürs Baby.
Charlie Crane ist eine hochwertige Marke für Kindermöbel mit Sitz in Paris. Das Label designt hochwertige und ästhetisch anzusehende Design-Objekte im skandinavischen Stil der 50iger und 60iger Jahre.
Das französische Label Charlie Crane wurde im Jahre 2013 gegründet, mit dem Ziel, Designermöbel für die Welt der Kinder zu schaffen, die überall in der Wohnung schön aussehen. Gemacht für junge und moderne Eltern, die auf der Suche nach ansprechenden und nachhaltig produzierten Möbel für ihre Kinder sind.
CHARLIE CRANE | TRAUMHAFT SCHÖNE BABYMÖBEL
Charlie Crane vereint wie kaum ein anderer Hersteller von Baby- und Kindermöbeln erstklassiges Design mit hoher Funktionalität. Dabei setzt Charlie Crane vor allem auf Naturmaterialien wie europäische Naturhölzer oder Bio-Baumwolle und überzeugt mit sehr hochwertiger Verarbeitung. Ob Babywippe, Wickeltisch, Babywiege oder Babybett – Charlie Crane setzt seit 2012 Maßstäbe im Bereich der Designermöbel.
CHARLIE CRANE – SEIT 2012 DER INBEGRIFF FÜR STILVOLLE BABYMÖBEL
Gegründet wurde das französische Label Charlie Crane mit Hauptsitz in Paris von Thomas Lépine. Auslöser war, dass Thomas als Vater nach stilvollen Babymöbeln gesucht hatte und hierbei nicht fündig geworden war. Inspiriert sind die Designs von Charlie Crane von einigen der bedeutendsten Möbeldesigner*innen des letzten Jahrhunderts und viele der bekanntesten Charlie Crane Kreationen, wie etwa die Babywiege KUMI oder der Wickeltisch NOGA entstanden durch Kooperationen mit renommierten zeitgenössischen Designer*innen. Ziel von Charlie Crane ist es, Möbel für kleine Leute zu entwerfen, die sich nahtlos in das Gesamtbild des Hauses und der Wohnung einfügen.
CHARLIE CRANE VEREINT ZEITLOSES DESIGN MIT KLUG DURCHDACHTER FUNKTIONALITÄT
Das zeitlose Retro-Design von Charlie Crane überzeugt mit klaren Linien, dezenten Farbtönen und natürlichen Farben. Dabei werden auf Kosten des Designs jedoch niemals Abstriche in Bezug auf Verarbeitung und Funktionalität in Kauf genommen. Beispielhaft genannt sei hier die ikonische Babywippe LEVO, bei der sich mit einem Handgriff die Position verändern lässt und die auch noch als kleiner Schaukelstuhl für Kinder genutzt werden kann, nachdem Babys der Wippe entwachsen sind. Jedes Möbelstück von Charlie Crane ist bis ins letzte Detail durchdacht und überzeugt durch platzsparendes ansprechendes Design.
NACHHALTIGKEIT HAT FÜR CHARLIE CRANE HOHE PRIORITÄT
Charlie Crane steht für nachhaltige Produkte und verwendet vorwiegen umweltfreundliche Materialien, insbesondere hochwertiges Holz aus Europa. Auf die Verwendung von Plastik wird so weit wie möglich verzichtet. Um den CO2-Fußdruck so klein wie möglich zu halten, werden die Produkte so „flat-pack“ wie möglich entwickelt – dadurch wird das zu transportierende Volumen reduziert. Auch die Transportwege werden möglichst gering gehalten, weshalb sich die meisten Produktionsstätten in unmittelbarer Nähe des Logistikzentrums bei Lyon befinden.
ПЕРЕВОД С ФРАНЦУЗСКОГО НИЖЕ !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Charlie Crane
Charlie Crane ist ein junges Jugendmöbel-Editor hat den Ehrgeiz, Möbel für Babys und Kinder nicht nur praktisch und komfortabel, sondern auch schön und Design zu machen. Charlie Crane Möbel sind diejenigen, die stolz in seinem Wohnzimmer angezeigt werden können, die wir möchten, dass sie für Erwachsene gibt.
Charlie Crane hat eine echte Editor Ansatz. Er arbeitete vor allem mit Designern, darunter die neue Generation von Designern Französisch, die mit ihr sowohl die Tradition der technischen Exzellenz, sondern auch die Eröffnung um mehrere ausländische Einflüsse, insbesondere die des skandinavischen Designs aus den 1950er und 1960er Jahren trägt.